Diese Thematik kann unter Umständen zu einem großen Problem in einem Unternehmen werden, sobald der Datenaustausch nicht so funktioniert, wie man sich dies vorstellt. Auch das IB Büro hat in der Vergangenheit mithin einige negative Erfahrungen gemacht. Die graphische Datenverarbeitung verlangt bereits zum Zeitpunkt der Angebotsanfrage eine eindeutige Angabe des zur Verfügung gestellten oder zu liefernden Datenformates. Deshalb steht für uns die Kompatibilität der Daten an höchster Stelle. Was soll eine Kunde mit Daten anfangen, wenn er diese nicht lesen kann oder wesentliche Inhalte fehlen?
Da es in unserem Wirtschaftssystem viele Anbieter mit unterschiedlichen Systemen und folglich unterschiedliche Datenformate gibt, gilt es schon im Vorfeld, abzuklären, was der zu Beliefernde mit den gelieferten Daten bearbeiten möchte. Eine DXF – Datei ist kein Allheilmittel. Das IB Weber kann mit der Erfahrung und Unterstützung externer Partner die meisten etablierten Systeme auf verschiedene Weise bedienen. Voraussetzung ist dabei, dass dieser wesentliche Sachverhalt vor Projektbeginn feststeht.
Selbstverständlich unterstützt unser Büro seine Kunden bei der Beschaffung und Konvertierung im Rahmen seiner Möglichkeiten. Gerne besorgen wir die digitalen Informationen bei den unterschiedlich zuständigen Behörden, in der Regel im Bundesland
B.-W. Nachstehend nennen wir einige Beispiele derartiger Leistungen.
Die Erhebung der digitalen Liegenschaftskarte im Format DXF und die Weitergabe in
Sonstige Leistungen liefert das IB Weber auf Anfrage.
Hinweis:
Mit dem Unternehmen delta – datenbanken haben wir organisatorisch dabei mitgewirkt, ein Friedhofskataster für die Stadt Müllheim aufzustellen. Dieses Kataster ist seit vielen Jahren im Einsatz und wird auch von einigen anderen Kommunen in Südbaden eingesetzt. Das IB Weber hat dazu die grafischen Daten durch eine Bestandsvermessung der Friedhöfe geliefert und aktualisiert diese von Zeit zu Zeit je nach Bedarf.